erhaltene Reviews

Einträge 201 - 300 von insgesamt 501

 Created By (User) Bewertung abgeben für: Kommentar Bewertung ReviewerID
1612 - eher Vortrag151
2111 - unbedingt Vortrag151
2162 - eher Vortrag151
854 - eher Poster151
Alarmierende Situation kardiovaskulärer Prävention bei Kindern in Deutschland (D) - Unkontrollierbare Mechanismen früh entstehender Risikofaktoren für einen kardiovaskulären Tod

Irrelevant, nichts neues. Der Autor listet, wie immer, bekanntes auf und versucht es als seine Arbeit zu verkaufen.

5 - ablehnen152
Beeinträchtigtes neurokognitives Outcome von EMAH-Patienten: Selten oder häufig? Wovon abhängig? – Fallbericht einer betroffenen Patientin mit Pulmonalklappenatresie und Übersicht

Dr. Eyermann !

5 - ablehnen152
Zur klinischen Kontroverse um Ausweitung der medikamentösen Endokarditisprophylaxe(EP): Versorgungsforschung (EPIO-Studie) zur Umsetzung und neueste klinische Daten zur Effizienz. Sollte unser Prophylaxeregime geändert werden?

inhaltlich mehr als fragwürdig, es gibt klare Daten und eine gültige LL!

5 - ablehnen152
Valid comparison of infective endocarditis (IE) risk constellations - current data

Es gibt eine gültige LL bzgl. Endokarditisprophylaxe, Daten werden laufend evaluiert. Kein benefit, Poster diesmal in englischer Sprache eingereicht.

5 - ablehnen152
ABO Inkompatible (ABOi) Herztransplantation (HTx) bei Kleinkindern (KK) in internationalen Registerstudien: Weniger Rejektion und Infektion – Zulassung auch in Deutschland (D) zur Bekämpfung der Organknappheit?

Arbeit bezieht sich auf Situation in Deutschland, es gibt klare Richtlinien und Vorgaben bzgl. HTX. Rein spekulativ, keine Evidenz!
Österreich nimmt eine Vorreiterrolle bei HTX ein, auch bei Kindern und Jugendlichen.

5 - ablehnen152
Supraventrikuläre Tachykardie (SVT) – Update ESC 2019 — Neue Leitlinien zur Supraventrikulären Tachykardie (SVT) läuten Revolution mit Katheterablation ein Modifiziertes Valsalva-Manöver effektiver

Die Änderungen sind allen bekannt und etabliert.
Der Kollege verfügt über keine eigenen Erfahrungen (Praxis), die Literaturrecherche ist ein Abschreiben (wie immer)

5 - ablehnen152
Prävalenz und klinischer Verlauf der Peripartalen Kardiomyopathie (PPCM) in der Steiermark

Sehr gut aufgearbeitet, seltenes, deshalb oft unbekanntes und damit oft übersehenes Krankheitsbild.

2 - eher Vortrag152
Outcome of fetuses diagnosed with a heterotaxy syndrome: a retrospective evaluation of clinical outcome over 21 years

Exzellente Aufarbeitung eines komplexen Krankheitsbildes.

1 - unbedingt Vortrag152
Normwerte aortaler Elastizitätsparameter gesunder Kinder und Jugendlicher

Extrem wichtiges Thema, exzellent aufgearbeitet, hohe Fallzahl!

1 - unbedingt Vortrag152
Lost to follow up bei angeborenen Herzfehlern (AHF): Dringende Notwendigkeit strukturierter Transition und meist lebenslanger spezialisierter Betreuung bei AHF durch geeignete Strukturen von Primärärzten, Fachärzten, EMAH-Kardiologen, EMAH-Zentren, etc.

Die Bedeutung des Themas EMAH ist hinlänglich bekannt, absolut nichts neues!!! Wie immer verwendet Dr. E. Daten anderer!
In Österreich besteht definitiv ein erhöhter Bedarf, v. a. an niedergelassenen KollegInnen die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Dieses Faktum ist allen bekannt, in Österreich besteht aber, im Gegensatz zu Deutschland eine andere Ausgangslage.
Wenn Präsentation dieses Themas, dann durch öst. Kinderkardiologen!

5 - ablehnen152
Koronaranomalien (CAA): Harmlos oder gefährlich? Maligne CCA – eine der häufigsten Ursachen des plötzlichen Herztodes (PHT) unter Belastung. Fallbericht fehlender RCA: Kasus von single CA oder kongenitaler ostialer Atresie

Koronaranomalien sind bekanntermaßen niemals harmlos und sollten nicht übersehen werden.
Wie immer ein höchst fragwürdiges Abstract von Dr. E.!

5 - ablehnen152
Ist für eine elektrophysiologische Untersuchung die Durchleuchtung heute noch notwendig?

Sehr wichtige Information, da nach den geänderten guidelines immer mehr Kinder und Jugendliche einer Ablation zugeführt werden (z. B. ein WPW-syndrom gilt nun als absolute Ablationsindikation), da hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden!
Exzellent aufgearbeitet!

1 - unbedingt Vortrag152
Intrauterine Aortenklappendilatationen bei 103 Feten mit kritischer Aortenstenose: Outcome und neue Prädiktoren für postnatale Zirkulation

Österreich (Linz) ist in diesem Bereich Weltspitze!
ganz wichtige Information für alle Pädiater!

1 - unbedingt Vortrag152
Interventioneller "reverser Potts Shunt" bei einem Säugling mit schwerer pulmonaler Hypertension und verschlossenem Ductus arteriosus

Großartiger Erfolg dieses, in Österreich, wohl einzigartig angewandten Verfahrens!

1 - unbedingt Vortrag152
Holiday Heart Syndrom – Eine Rhythmusstörung im Trend?

Sehr interessant, sicher nur wenigen bekannt!

3 - Poster152
Fallbericht: Seltene Ursache einer Hämoptyse bei einem 36-jährigen EMAH-Patienten mit Fontan-Zirkulation

Sehr interessanter Fall, zeigt die Bedeutung einer professionellen EMAH-betreuung.

3 - Poster152
Einfluss oraler Kontrazeptiva auf das Lipidprofil bei Tiroler Jugendlichen – Daten aus der EVA-Studie

Sehr wichtige Information für alle in der Pädiatrie tätigen!

1 - unbedingt Vortrag152
Long-QT-Syndrom 14

Absolute Rarität, sehr gut aufgearbeitet.
Da Einzelfallkasuistik bes. als Poster geeignet.

3 - Poster152
Borderline Left Ventricle: outcome predictors in fetal echocardiography

Sehr gute Aufarbeitung eines wichtigen Themas, da fetale Interventionen einen immer bedeutenderen Stellenwert einnehmen.

3 - Poster152
Cardiac resynchronization therapy in an infant with heart failure due to mechanical dyssynchrony after right ventricular pacing

Sehr gut aufgearbeitete Kasuistik.

3 - Poster152
Congenital corrected transposition of the great arteries, a challenge in fetal cardiac counselling

Sehr gut aufgearbeitete, retrospektive Studie, eines sehr seltenen angeborenen Herzfehlers.

3 - Poster152
SARS-CoV-2 associated Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrom (PIMS) – Retrospektive Evaluation von Symptomen, Diagnostik, Therapie und Krankheitsverlauf bei Kindern

Sehr gut aufgearbeitete Kasuistiken zum Thema PIMS, die Pat. wurden aus Wien und NÖ eingebracht.
ich habe als Abteilungsleiterin 3 Pat. in Form von Patienten - und Verlaufsdaten eingebracht, die Kinder wurden nicht in Wien betreut.
Ich fühle mich deshalb in meiner Tätigkeit als reviewerin nicht befangen.

1 - unbedingt Vortrag152
Impaired neurodevelopmental and psychosocial outcomes in children and young adults with complex congenital heart disease (CHD) - What can we currently achieve and effect in the future?

Dr. Eyermann!

5 - ablehnen152
(Einweg-) T-Piece-Device (Neo-Tee®) versus Beatmungsbeutel zur respiratorischen Erstversorgung von (präklinisch geborenen) Neugeborenen – Eine randomisiert-kontrollierte Mannequinstudie2 - eher Vortrag153
Beeinflussende Faktoren bei der Beurteilung des Neonatalen Abstinenz Syndroms mittels Finnegan Score Eine retrospektive Datenanalyse an der klinischen Abteilung für Neonatologie der Universitätsklinik Graz der Jahre 2010-20193 - Poster153
Beeinflusst die Verwendung eines HEPA-Filters die Qualität der nicht-invasiven Beatmung von Neugeborenen? Eine randomisierte crossover-Früh- und Neugeborenensimulationsstudie4 - eher Poster153
Condensation – an underestimated risk in the ventilation of extremely preterm infants2 - eher Vortrag153
Das zerebrale Blutvolumen bei Reifgeborenen während der postnatalen Adaptation in Abhängigkeit vom Geburtsmodus (Vaginalgeburt vs. Sectio)2 - eher Vortrag153
Erhöhtes Risiko für zerebrale Hypoxie innerhalb der ersten 15 Lebensminuten bei gesunden Reifgeborenen mit pränataler Nikotin-Exposition1 - unbedingt Vortrag153
Einfluss von pCO2 auf die zerebrale Oxygenierung bei stabilen Früh- und Reifgeborenen 15 Minuten nach Geburt3 - Poster153
Einfluss von physiological based cord clamping (PBCC) auf die kardiorespiratorische Stabilität von Frühgeborenen innerhalb der ersten 24 Stunden nach Geburt2 - eher Vortrag153
Hypoxic-ischaemic encephalopathy – microRNA expression profiles as a prognostic marker for neurological outcome2 - eher Vortrag153
Kongenitaler Chylothorax – eine systematische Analyse von 753 publizierten Fällen zwischen 1990 und 20182 - eher Vortrag153
Looking for the smallest possible dead space2 - eher Vortrag153
NEUE LEITLINIEN FÜR CPR UND KARDIOVASKULÄRE NOTFALLMEDIZIN der American Heart Association 2020 - Maßnahmen zur Reanimation bei Neugeborenen (NG): Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Neuerungen3 - Poster153
Kapilläre Blutgasanalyse bei reifen Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt nach unkomplizierter Adaptationsphase3 - Poster153
Die Gehirngröße von Frühgeborenen2 - eher Vortrag153
Notärztliche Erstversorgung von Frühgeborenen nach ungeplanter außerklinischer Geburt im Großraum Graz (Fallserie aus den Jahren 2012–2020)2 - eher Vortrag153
Periphere arterielle Katheter bei extremen Frühgeborenen an einem österreichischen Tertiärzentrum3 - Poster153
Periventricular Leukomalacia - A neonatal disease pattern with far reaching consequences2 - eher Vortrag153
Status quo of delivery mode, surfactant administration and ventilation setting in preterm infants in Germany, Austria and Switzerland – an online survey3 - Poster153
The REINVENT-Study: REal-time INtubation and VENtilation Teaching feedback in a randomized-controlled simulation study1 - unbedingt Vortrag153
When synchronized isn’t synchronous- an experimental benchmarking study on the efficiency of SIMV in very-low-birth weight premature infants2 - eher Vortrag153
The effect of DHEA and DHEA-S on activated-caspase-3 apoptotic cell death in the healthy and injured neonatal mouse brain3 - Poster153
Effect of the neuroactive steroids DHEA and DHEA-S on microglial cell activation in a mouse model of neonatal hypoxic-ischemic brain injury3 - Poster153
Aktuelle evidenzbasierte Therapie der arteriellen Hypertonie(HTN) im Kindes- und Jugendalter3 - Poster154
HNF1ß-assoziierte kongenitale Anomalien der Nieren: Fallberichte3 - Poster154
Familiäre Nierendysplasie bei CAKUTHED3 - Poster154
Manifestation einer COL4A5-Mutation als Alport-Syndrom assoziiert mit einem AMME-Komplex: Ein Fallbericht.3 - Poster154
Evaluierung der Health Literacy mit Fokus auf Medikationswissen bei Entlassung im Rahmen der PaSi-POeT Studie (Patient Safety in Pediatric Organ Replacement and Transplantation)2 - eher Vortrag154
Targeted Training – Patient*innensicherheit durch fach- und situationsspezifische kinderärztliche Ausbildung3 - Poster154
Fokale Symptomatik in infantilen Spasmen

Für klinischen Alltag wichtige Erkenntnis

1 - unbedingt Vortrag155
Multidisziplinäre Tagesklinik für Patienten mit mitochondrialen Erkrankungen

Sehr gute familienfreundliche wichtige Initiative für die Versorgung v Kindern mit mitochondrialen Erkrankungen.

3 - Poster155
Blood parameter analysis in pediatric MOG-antibody-associated disorders

Sehr gute Arbeit!

1 - unbedingt Vortrag155
Myasthenia gravis: atypische Erstmanifestation bei isoliert anti-LRP4-Antikörper-positiver Patientin

Sehr gute Fallbeschreibung

2 - eher Vortrag155
Next Generation Sequencing (NGS) in der pädiatrischen Epilepsiediagnostik: wie hoch ist die Aufklärungsrate?

Gute Darstellung der derzeitigen Möglichkeiten von WES und Panel-unterschungen bei Epilespiepatienten

1 - unbedingt Vortrag155
Mild malformation of cortical development with oligodendroglial hyperplasia (MOGHE): insights into a new entity

Besonders gute Arbeit!

1 - unbedingt Vortrag155
Paradoxe Reaktion auf Pipamperon (Dipiperon®) – Fallbericht eines Patienten mit gravierender kombinierter vokaler und multipler motorischer Tic-Störung

Interessanter Fallbericht

3 - Poster155
Possible neurosurgical treatment options for severe generalized dystonia

Sehr gute Arbeit und toller Erfolg.

1 - unbedingt Vortrag155
Auffallende Häufung von Erkrankungen mit idiopathischer intrakranieller Hypertension (IIH) – besteht ein Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie?

Gute und hochaktuelle Arbeit

1 - unbedingt Vortrag155
PATRE - PATient based phenotyping and evaluation of therapy for Rare Epilepsies using the example of SYNGAP1

Sehr tolles Projekt

3 - Poster155
Spinale Muskelatrophie – Erfahrung mit neuen Therapieansätzen

Sehr gute Bericht über die behandelten 7 Kinder incl switch Patient.

1 - unbedingt Vortrag155
The Application of the ILAE-2017-Classification in a Pediatric Outpatient Clinic

Gut aufgearbeitete Epilepsiepatienten mit Anwendung der ILAE 2017 Classification.

1 - unbedingt Vortrag155
Predictive factors of seizure reduction due to ketogenic diet therapy in childhood epilepsy

Große klinische Relevanz - klar strukturiert!

1 - unbedingt Vortrag155
Phenotypic spectrum of ATP5F1E related mitochondrial disease

Sehr gute Aufarbeitung dreier Patienten mit ATP5F1E Def. - große Wertigkeit der exom sequenc. kommt zum Ausdruck!

1 - unbedingt Vortrag155
Impaired neurodevelopmental and psychosocial outcomes in children and young adults with complex congenital heart disease (CHD) - What can we currently achieve and effect in the future?

Gute Problemschilderung, wenig Aufarbeitung und origineller Beitrag.

Die anderen irrtümlichen Bewertungen meinerseits bitte löschen. (Danke Ralph)

4 - eher Poster155
Effective German and English Language mHealth Apps for Self-management of Bronchial Asthma in Children and Adolescents: Comparison Study2 - eher Vortrag156
Evaluation of Sensitisation against Colonising Fungal Species by Individualised Skin Prick Tests (SPTs) in Patients with Cystic Fibrosis (CF)2 - eher Vortrag156
Gedeihstörung und Stridor aufgrund von sekundärer Tracheomalazie - bei Bindegewebsstörung4 - eher Poster156
Kardiovaskuläres Risikomanagement bei Autoimmunerkrankungen3 - Poster157
MEFV- und NLRC4-assoziierte Sjögren-Symptomatik: Ein Fallbericht.3 - Poster157
Systemische Vaskulitis: KAWASAKI-Syndrom und Angiitis– Fallbericht3 - Poster157
Kardiale Manifestationen bei Lyme Borreliose

Reine Literaturrecherche ohne eigen Ergebnisse/Fall und v.a. ohne Bezug zur Kinderheilkunde

5 - ablehnen157
Projekt VRONI-Studie: Früherkennung eines sehr hohen kardiovaskulären Risikos bereits bei Kindern: Massenscreening zur Prävention auf frühen Myokardinfarkt – Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie (FH)

Familiäre Hypercholesterin ist sicher ein wichtiges Thema der Präventivmedizin. Ein Screening wäre längst überfällig. Daher ist dieser Beitrag wert als Vortrag vorgestellt zu werden.

1 - unbedingt Vortrag158
Welche Ernährung ist zur Prävention kardiovaskulärer Ereignisse am besten geeignet?

Interessante Arbeit geeignet für eine Poster-Präsentation

3 - Poster158
Polydipsie und Polyurie als Erstsymptom einer Glykogenose Typ IX?

Interessanter Fall, genetische Ursache noch nicht ganz eindeutig.

3 - Poster158
Das österreichische Register für Angeborene Stoffwechselstörungen – Eine Auswertung der letzten 100 Jahre

Wichtige Arbeit, die einem breiteren Publikum präsentiert werden sollte. Ganz klar ist mir noch nicht wie Daten vor 100 Jahren ausgesehen haben.

2 - eher Vortrag158
Evaluation of Semi-rigid and Flexible Catheters for Less Invasive Surfactant Administration in Preterm Infants with Respiratory Distress Syndrome – A Randomized Controlled Trial

Interessantes Thema der Neonatologie aber vielleicht zu spezifisch für einen Vortrag.

3 - Poster158
„Der Herzinfarkt beginnt im Kindesalter!“ Zur besorgniserregenden Herz-Kreislauf(HKL)-Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen - Prävention von Adipositas und Folgeerkrankungen ineffektiv3 - Poster158
Evaluierung der Wirksamkeit von Sport- und Bewegungstherapie bei adipösen Kindern und Jugendlichen in der Rehabilitationsklinik Klinik Schönsicht Berchtesgaden3 - Poster158
FreeStyle Libre: Flash-Glucose-Monitoring als Alternative zur kapillären Blutzuckermessung3 - Poster158
Jugendliche mit Adipositas permagna, Typ2-Diabetes und weiteren Folgeerkrankungen vor letzter Option bariatrischer Chirurgie – Beispielhafter Fallbericht und Therapiekonzept3 - Poster158
Immune memory and affinity maturation after vaccination in patients with propionic acidemia.3 - Poster158
753 - Poster160
1671 - unbedingt Vortrag160
1443 - Poster160
1273 - Poster160
1543 - Poster160
1911 - unbedingt Vortrag160
Impaired neurodevelopmental and psychosocial outcomes in children and young adults with complex congenital heart disease (CHD) - What can we currently achieve and effect in the future?

Sehr interessantes Thema und relevant für den klinischen Alltag

3 - Poster161
Auffallende Häufung von Erkrankungen mit idiopathischer intrakranieller Hypertension (IIH) – besteht ein Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie?

hervorragende Beobachtung einer klinischen Häufung von SarsCov 2 Infektion mit idiopathischer intrakranieller Hypertension.
Sehr gut für einen Vortrag geeignet, Abstract hervorragend geschrieben

1 - unbedingt Vortrag161
Blood parameter analysis in pediatric MOG-antibody-associated disorders

Grundlagenforschung, daher exzellent für Vortrag geeignet

1 - unbedingt Vortrag161
Fokale Symptomatik in infantilen Spasmen

sehr wertvolle Arbeit für den klinischen Alltag. Gratulation

1 - unbedingt Vortrag161
Mild malformation of cortical development with oligodendroglial hyperplasia (MOGHE): insights into a new entity

sehr guter Abstract - Grundlagenforschung mit klinischen Aspekten Epilepsiechirurgie betreffend

1 - unbedingt Vortrag161
Multidisziplinäre Tagesklinik für Patienten mit mitochondrialen Erkrankungen

schöner Abstract - mit wichtigen klinischen Hinweisen für den klinischen Alltag - Stoffwechsel Patienten betreffend.
sehr gut!

3 - Poster161
Myasthenia gravis: atypische Erstmanifestation bei isoliert anti-LRP4-Antikörper-positiver Patientin

schöne Einzelfallbeschreibung, wichtiger Aspekt der noch zu wenig bekannten neuen Antikörper

3 - Poster161
 Created By (User) Bewertung abgeben für: Kommentar Bewertung ReviewerID